Jahr 2024

PDFDruckenE-Mail
Gartenfest in der MZ


MZ vom 2024-06-15

Ein schönes Gartenfest mit dem sehr schönen ersten "offiziellen" Auftritt unserer "Minis" unter der Leitung von Lena Blodig,
mit dem ebenfalls sehr gelungenen Auftritt der "Spätlese" unter der Leitung von Angelika Treutwein
und das große Orchester unter der Leitung von Josef Dietz unterhielt dann noch das Publikum bis in die Abendstunden hinein.

OF 27.06.2024
 
PDFDruckenE-Mail
Einladung Gartenfest

OF 22.05.2024
 
PDFDruckenE-Mail
150 Jahre FF Etterzhausen


Foto: Kreuzer


Foto:Kreuzer

OF 22.05.2024
   
PDFDruckenE-Mail
Chiara bei den "Blasmusik Stories"

„Ich freue mich, wenn anderen meine Musik gefällt.“ Chiara spielt Querflöte im Musikverein Undorf und kann in der Musikprobe mit ihrer Querflöte total entspannen und vergisst Stress und Probleme. Da sie sich voll auf die Blasmusik konzentriert, können ihre Gedanken gar nicht abschweifen.
Diese und viele weitere „Blasmusik Stories“ gibt es ab Mitte Mai in ganz Nordbayern zu entdecken. Auch der Musikverein Undorf beteiligt sich daran. Ab dem 15. Mai 2024 wird wieder in ganz Nordbayern für die Blasmusik geworben. Die Blasmusik Stories sollen in diesem Jahr vor allem Kinder, Jugendliche und deren Eltern, die noch keinen Bezug zur Blasmusik haben, für diese begeistern und deren viele Facetten zeigen. Die dadurch gewonnene Aufmerksamkeit für die Blasmusik führt dazu, dass mehr junge Menschen ein Instrument lernen möchten und sich dafür an ihren Musikverein oder Spielmannszug vor Ort wenden.

Wenn Sie die Blasmusik auch hören möchten, können Sie gerne bei den nächsten Veranstaltungen des Musikverein Undorf vorbeikommen, dem Gartenfest am Samstag 08.06.2024 ab 16 Uhr – hier wird auch der jüngste Bläsernachwuchs, sowie die Spätlese einen Auftritt haben - und am Serenadenkonzert am Samstag 27.07.2024 um 19 Uhr am Platz vor dem Kultursaal Undorf.

Der Musikverein bietet im Herbst auch wieder Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit mit einzusteigen und ein Instrument zu erlernen.
Erste Informationen für interessierte Eltern und Jugendliche gibt es schon jetzt bei den Verantwortlichen des Vereins: der 2. Vorsitzenden Christina Dollinger (0171/4153183 oder Email: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. ).

OF 02.05.2024
 
PDFDruckenE-Mail
2024-04-07 Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen

Bei der Jahreshauptversammlung des Musikvereins am 07.04.2024 standen die Berichte von Kassier Margit Melcher, 1. Dirigent Josef Dietz, der Leiterin der Erwachsenenbläserklasse Angelika Treutwein und 1. Vorsitzenden Christian Kreuzer an.

Der musikalische Gesamtleiter Josef Dietz lobte die hohe Einsatzbereitschaft der Musiker. Im vergangenen Jahr wurden neben den laufenden Auftritten vom großen Orchester mehrere, anspruchsvolle Konzerte einstudiert: das Frühjahrskonzert, Serenadenkonzert, Herbstkonzert und das Programm für die Konzertreise nach Boffalora/Mailand. Alle Auftritte wurden musikalisch gut gemeistert. Derzeit werden 10 Nachwuchsmusiker ausgebildet. Neben dem wöchentlichen Einzelunterricht findet im 14tägigen Rhythmus Gruppenunterricht statt. Ziel ist es diese 10 jungen Musiker im Herbst 2026 in das Hauptorchester zu integrieren. Auch in diesem Jahr soll wieder für Nachwuchs geworben werden, so dass im Herbst eine weitere Gruppe gebildet werden kann. Dietz bedankte sich an dieser Stelle bei Lena Blodig, der Leiterin der Nachwuchsgruppe, für die gute Zusammenarbeit. Ebenfalls ging sein Dank an die Leiterin der Spätlese, Angelika Treutwein, und dem 1. Vorsitzenden Christian Kreuzer.

Aus der „Spätlese“ wurde berichtet, dass die Anzahl der Mitglieder weiter angewachsen sei. Angelika Treutwein betonte, dass der Schwerpunkt der Gruppe bei der wöchentlichen Probe liege. Sie führte jedoch eine Anzahl von Auftritten auf, bei denen die Spätlese 2023 mitgewirkt hatte: die Maiandacht bei Maria zu Buche, dem Bürgerfest Nittendorf, die Umrahmung des Ehejubiläums, Eröffnung des Weihnachtsmarktes, die musikalische Lesung „Cinderella“ für die Kindergartenkinder. Auch ein Probenwochenende in Ensdorf hat das erste Mal nach Corona wieder stattgefunden und ist für 2024 wieder geplant.

Der 1. Vorsitzende Christian Kreuzer führte in seinem Rückblick die im vergangenen Jahr stattgefundenen Aktivitäten des Vereins auf. Neben dem Frühjahrs-, Serenaden- und Herbstkonzert wurde als Höhepunkt des großen Orchesters die Konzertreise nach Boffalora/Mailand hervorgehoben. Festzüge in Wolfsegg, Viehhausen und Schönhofen und musikalische Gestaltung von Festen, wie Fronleichnam, Gartenfest, Undorfer Kirta und Patenbitten der FFW Pollenried usw. standen ebenfalls an. Der 1. Vorsitzende lobte das Engagement von Lena Blodig als Leiterin der Bläserklasse, die mit vielen Ideen, den Kindern die Freude am Musizieren vermittelt. An ersten Auftrittsmöglichkeiten, wie dem Vorspiel vor den Eltern und die musikalische Umrahmung von Martinszügen wurde von den Jungmusikanten begeistert teilgenommen. Für den nächsten Auftritt am Gartenfest am 08.06.2024 wird bereits fleissig geprobt. Hervorgehoben wurde von Kreuzer ebenfalls die Verleihung des Ehrenamtspreis der Bayerischen Versicherungskammer für die sich die „Spätlese“ beworben hatte. Am Ende ging sein Dank an die Leiter der musikalischen Gruppierungen Josef Dietz, Angelika Treutwein und Lena Blodig, sowie an die Musiker für Ihre Zeit und Engagement.

Nach Entlastung der alten Vorstandschaft brachten Neuwahlen unter der Leitung von 2. Bürgermeister Josef Bauer das folgende, in allen Fällen einstimmige Ergebnis:


Foto: Paul Neuhoff

Im Amt bleiben weiterhin: Christian Kreuzer (1. Vorsitzender), Christina Dollinger (2. Vorsitzende), Stefan Hupfloher (3. Vorsitzender), Manuela Rödl (Geschäftsführerin), Margit Melcher (1. Kassier), Marion Traidl (2. Kassier), Sandra Adler und Kerstin Wagner (Kassenprüfer), Petra Handler, Sabine Zupfer und Bartholomäus Trettenbach (Beisitzer), sowie der musikalische Gesamtleiter Josef Dietz.
Als 1. Schriftführerin rückt für Heike Hollnberger nach 24 Jahren im Amt Carolin Centner nach. Als 2. Schriftführerin wurde für den ausscheidenden Matthias Wegele Carmen Spörl gewählt. Als neue Beisitzer, stellten sich Daniela Engl, Markus Hermann, und Paul Neuhoff zur Verfügung. Der 1 . Vorsitzende dankte den ausgeschiedenen Funktionsträgern Heike Hollnberger, Martina Spangler, Matthias Wegele und Helmuth Sautner für ihr Engagement und ihren Einsatz während der vergangenen Jahre.

Im Anschluss daran wurden noch Mitglieder für langjährige Treue zum Verein geehrt:

Für 40 Jahre: Spaeth Günther, Trettenbach Theo, Wild Georg, Ziegler Werner


Foto: Paul Neuhoff

Auch bei den nicht anwesenden Jubilaren bedankt sich der Verein für die langjährige Treue:
Für 40 Jahre: Freisleben Erwin, Gietl Barbara, Goetz Andreas, Latussek Klaus, Melcher Waltraud, Zahn Zenta
Für 25 Jahre: Bernhardt Peter, Huber Julia, Köglmeier Lena
Für 15 Jahre: Ruland Fabian, Staudigl-Köglmeier Karin

Beim Grußwort des 2. Bürgermeisters Josef Bauer, lobte dieser die Spätlese, die die Jahreshauptversammlung musikalisch umrahmte. Er hob ebenfalls die Konzerte des Vereins sowie die Fahrt nach Boffalora, an der er selbst teilgenommen hatte, als besondere Highlights des vergangenen Jahres hervor. Josef Bauer gratulierte der neuen Vorstandschaft und wünschte dieser gutes Gelingen bei der Vereinsführung.

Heike Hollnberger 10.04.2024
   

Seite 3 von 5

<< Start < Zurück 1 2 3 4 5 Weiter > Ende >>
© 2025 - Musikverein Undorf   |  Impressum und Datenschutzerklärung
   
| Freitag, 13. Juni 2025 || Designed by LernVid.com; enhanced and embellished by osfr |